
In den letzten Wochen kam man um die Videos nicht herum, wenn man sich in der Schwarzen Szene tummelte: „Goths in ungothly places“, wobei 2 Jungs, die unschwer als Goths zu identifizieren waren, sich unter anderem in einem Vergnügungspark oder am Strand wiederfanden, um dort in Situationen geworfen wurden, die „eigentlich normal“ sind, aber für Goths eben nicht. Wir haben uns amüsiert und die Videos herumgeschickt! Auch ich hab mehr als ein Mal eines der Videos per Instagram oder TikTok in meiner Post gefunden, und schlussendlich wurden die Videos auch in diversen Gothicgruppen auf Facebook gepostet. Ja, was haben wir gelacht!
Der Hashtag #GothsInUngothlyPlaces existiert übrigens auch dank dieser beiden Jungs. Einer fast einen Kopf größer, der Kleinere wird sogar am Ende am Strand im Meer versenkt – da nimmt sich jemand auf angenehme Art und Weise nicht selbst ernst und mischt die Szene mit Humor auf. So weit, so gut! Aber, manchmal schaut man ja bisschen weiter und so ging es mir: Ich wollte wissen, wer hinter den Goth-Comedy-Videos steckt und entdeckte, dass es sich um eine Band handelt, die aus 2 Personen besteht, nämlich den beiden. Der kleinere heißt Glen Bridden und ist der Sänger, währenddessen der Große der Gitarrist namens Tryst Germaine ist. Und zusammen sind sie 2 Shadows! Ihre Heimat ist in Vancouver, Canada, und ein Google-Eintrag aus dem Jahr 2020 nennt weitere 2 Bandmitglieder, die ich allerdings für 2022 nicht mehr gefunden habe (ich beziehe mich auch auf ihre offizielle Website, in der sie von einem Duo sprechen). Infomaterial ist spärlich gesät, so dass ich mich jetzt auf meine subjektiven Eindrücke verlasse.
Naja, dachte ich mir zunächst, was können zwei schon auf die Beine stellen, aber – hören wir mal rein! Gesagt, getan. Und so lud ich mir just for fun ihr Album herunter, denn wie gesagt, was können diese zwei Goth-Comedians denn schon… and here we are!!
Das Album heißt „Bring the cold inside“ und besteht aus 7 Tracks mit einer Gesamtspielzeit von 25 Minuten. Nun. Was ich von so kleinen Alben halte, weiß man, wenn man mich näher kennt und meine Schimpftiraden auf das neue Psyclon-9-Album miterlebt hat. Ich war gespannt, und habe ehrlich gesagt wirklich Schrott erwartet.