Endlich wieder Dunkelbunter Szenemarkt: Nach einer corona-bedingten Verschnaufspause fand am Sonntag, 13.November 2022 das beliebte, vielfältige Marktschgeschehen rund um Fantasy, Gothic, Mittelalter und Steampunk auf der herrlichen Wasserburg in der Nordeifel statt. Und der Tag wurde zum rauschenden Erfolg, denn über 2.000 kauf- und unterhaltungsfreudige Besucher stellen einen großartigen neuen Rekord für dieses beliebte Event dar!
Dark Divine ist eine US-amerikanische Band aus Florida, die sich im April 2021 gegründet hat. So lange existieren sie also noch gar nicht, und letzten Oktober haben sie bereits „Halloweentown“ veröffentlicht, nur waren sie bis dato vollkommen unbekannt….. bis zur „Motionless in White Masterpiece-Challenge“. Und wie schön, dass wir sie entdeckt haben! Ähnlich wie 2 Shadows (siehe Rezension) hat die Band bzw. ihr Sänger Jason Thomas den Umweg über Social Media genommen und in dem Fall war es eine Song-Challenge, die Chris Cerulli von Motionless in White persönlich ins Leben gerufen hatte: Nämlich, den Song „Masterpiece“ zu performen und das Video zu posten.
Gesagt, getan. Jason Thomas macht es und wird schlagartig der kompletten Motionless-in-White-Fangemeinde bekannt (in der ich mich ja selbstredend auch tummle, denn sonst würde ich Dark Divine niemals über den Weg gelaufen sein!). Nicht nur, weil er unverschämt gut aussieht (was bestimmt beim einen und vor allem der anderen nicht unmaßgeblich war….), sondern vor allem, weil er die Challenge einfach nur perfekt abliefert. Und jeder so: WER IST DAS? Und jeder so: What? Dark Divine???? Was ist das für ne Band? Ich natürlich auch. Und wenn ein Song von ihnen gleich auch noch Halloweentown heißt, dann hat man natürlich gleich die ganzen Metalcore-Freaks im Umkreis von Motionless in White eingefangen. Und da wir eine besonders tolle Gemeinde sind, wird nicht gedisst, sondern gefreut, dass MiW offenbar einen kleinen, aber nicht unbedeutenden Ableger hat, nämlich Dark Divine. Denn man kann nicht genügend coolen Metalcore dieser Kategorie haben!
Zufällig veröffentlichte Dark Divine ihre Debut-EP leider…. am gleichen Tag wie Slipknot ihr neues Album. Sprich, es ging komplett unter, auch bei mir, deshalb tauchte ich nach einer Woche Slipknot wieder auf mit dem Gedanken „Moment, war da nicht noch was?“. Und hörte endlich in das Debut von Dark Divine rein, das den gleichen Titel trägt wie die bereits vorab veröffentlichte Single: „Halloweentown“.
„Believe in three hazelnuts“ – In meinen Augen gibt es ja nur eine Künstlerin, die sich dem wunderbaren Titelsong von „3 Nüsse für Aschenbrödel“ nähern durfte und das ist die bezaubernde Carinha (Rezension für Gothic-Family.Net 3/2011). Doch bevor Nicht-Märchenfans hier gleich aufhören zu lesen, mit „Eternal Soul“ hat Carinha etwas komplett anderes erschaffen, irgendwo in den Sphären zwischen Weltmusik, Gothic, Rock, von zerbrechlich bis laut und energisch!
Schon die ersten Töne dieser direkt ins Herz zielenden Single (als ersten Vorgeschmack auf die im Winter erscheinende EP „HEROES“, die dann fünf neue Songs beinhalten wird) lassen einen aufhorchen, man fühlt sich an ein berühmtes Intro von Dead Can Dance erinnert. Das weitere Entree mit Klavier, Klatschen, Carinhas eindringliche Stimme, stetig sich verstärkender klassischer Instrumentierung baut einen unglaublichen Spannungsbogen auf. Carinha spielt mit den vielfältigen Möglichkeiten ihrer Stimme, mal zerbrechlich, mal wütend und energisch.