Ihr Leben lang war Juliette allein, eine Ausgestoßene – ein Monster.
Denn ihre Berührung ist tödlich, ihre Kräfte unkontrollierbar, das junge Mädchen wurde weg gesperrt. Bis ein junger und sadistischer Machthaber in der fast zerstörten Welt ihre außergewöhnlichen Kräfte für seine Zwecke einsetzen möchte. Juliette widersetzt sich mit allen Mitteln, an ihrer Seite ein Mann, zu dem sie sich schon seit der Kindheit hingezogen fühlte. Doch ihre Gefühle sind auch ihre größte Furcht..
Mein Leseeindruck:
Sehr vielversprechend kommt dieser Roman daher, verkündet bereits auf dem Umschlagbild Ähnlichkeiten zu so unterschiedlichen Büchern wie BISS ZUM MORGENGRAUEN und TRIBUTE VON PANEM. Die junge Autorin (24) gibt mit dieser Erzählung auch ihr schriftstellerisches Debüt.
Das Buch ist als Ich-Erzählung aus der Sicht der jungen Juliette geschrieben, fast tagebuchartig. Als interessantes Ausdrucksmittel sind im Buch Sätze immer mal wieder durchgestrichen, geben so spontane Gedanken wieder, die das Mädchen dann oft lieber relativiert.
Grob herunter gebrochen geht es um den Kampf zwischen Gut und Böse, auch in einem selber. Muss man ein schlechter, ein gefährlicher Mensch sein, nur weil die Möglichkeiten in einem liegen? Der attraktive Machthaber Warner meint ja, lebt dieses selber bewusst aus und ist von der tödlichen Kraft Juliettes fasziniert, geradezu besessen. Soldat Adam wiederum sieht das Gute in der jungen Frau, die er von Klein auf kennt – und liebt.
Eine interessante Dreieckskonstellation, die den Leser einnimmt, gespannt auf die weitere Entwicklung macht. Denn Juliettes Berührung scheint auch nicht für alle tödlich zu sein..
Ein guter und spannender dystopischer Roman, der mir allerdings zum Ende dieses offensichtlich auf Fortsetzungen ausgerichteten Erzählung nicht mehr ganz so gut gefällt. Die X-Men gibt es doch schon 😉
Goldmann-Verlag
gebundene Ausgabe, 320 Seiten
€ 16,99
ISBN: 978-3-442-31301-3
VÖ: 23. Juli 2012
Verlags-Homepage: http://www.randomhouse.de