„Mein Leben ist absolut perfekt.“ – Mit diesen Gedanken erwacht die junge Evelyn, Tochter des Volkes, fast jeden Morgen in der herrlichen Unterwasserstadt Elysium. Hier hat „Mutter“ eine eigenständige Welt aufgebaut. Diese ist stark reglementiert, Gefühle und eigener Wille sind verboten und werden mit dem Tod geahndet. Evelyn soll einmal an die Stelle von Mutter treten und wird dafür besonders streng konditioniert. Bis sie eines Tages auf einen vermeintlichen Feind, den Oberflächenbewohner Gavin, trifft und beginnt, sich gegen Unterdrückung und Gehirnwäsche zur Wehr zu setzen.
Mein erster Leseeindruck:
Dieses Buch kann ich nicht mehr aus der Hand legen! Eine tolle Idee mit der Kuppel-Stadt auf dem Meeresgrund! Der Leser fühlt sich recht schnell an „Und ewig grüßt das Murmeltier“ erinnert, nur viel brutaler. Schon in Kapitel 2 erschießt „Mutter“ vor den Augen ihrer Ziehtochter ihren Verehrer, hier kann man sich wirklich nicht lange in Sicherheit wiegen. Außer Evelyn selbst natürlich, für die ein neuer Morgen wieder mal ohne Erinnerungen an den vorherigen Tag anbricht. Fast ohne Erinnerungen, denn ein Amulett und Blumenduft lassen immer wieder mal kurze Blicke auf die Vergangenheit zu.
Der Roman in der Ich-Form wirkt anfänglich sogar unheimlich. Die junge Frau lebt in einem Trance-artigen Zustand, wiederholt immer wieder die gleichen Regeln und freut sich (!) auf ihre regelmäßigen Besuche beim Therapeuten („Es ist so schön, jemanden zu haben, mit dem man reden kann.“). Offenkundig gibt es in der nach einem Krieg auf der Erdoberfläche konzipierten Welt jedoch auch einen versteckten Widerstand. In den kurzen Erinnerungsblitzen von Evelyn erahnt man auch deren eigenen Unwillen und eventuell sogar eine frühere Rebellion. Doch wieso schottet Mutter die Unterwasserwelt eigentlich so ab? Wie geriet Evelyn in ihre Fänge? Wieso scheint Evelyns Ziehvater auf ihrer Seite zu sein? Zahlreiche Fragen verlangen nach Antworten und daher freue mich auf das erneute Eintauchen in die Lektüre!
Spannende Unterhaltung für Fans von „Tribute von Panem“, aber mit einem eigenständigem Konzept!
(SiN)
Piper-Fantasy
Taschenbuch, 368 Seiten
ISBN 978-3-492-26982-7
€ 9,99
VÖ: 10. Juni 2014
Verlags-Homepage: http://www.piper-fantasy.de